Vereinsrecht - Organisation, Haftung, Datenschutz

Konditionen
Hybrid-Tagesseminar
Mehr Klarheit bei rechtlichen Fragen
- Samstag, 11. November 2023 - 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Modul - Organisation: 09:00-12:15 Uhr
- Modul - Haftung: 13:15-15:00 Uhr
- Modul - Datenschutz: 15:15-17:00 Uhr
Es ist möglich das komplette Tagesseminar zu buchen oder einzelne Module.
Wählen Sie bitte entsprechend Ihrer Wünsche "Kompaktseminar" oder die von Ihnen bevorzugte Modulkombination aus.
Das Seminar ist als Präsenzseminar konzipiert. Eine Onlineteilnahme ist möglich.
Sofern Sie online teilnehmen möchten wählen Sie bitte bei den Zusatzleistungen "Online-Teilnahme" aus.
Dieses Kompaktseminar liefert Funktionsträgern in Vereinen und Verbänden Basiswissen zu den Themen des Vereinsrechts und der Vereinsgründung. Unser Experte ist Jurist und selbst aktiver Vereinssegler.
Themenschwerpunkte
Modul - Organisation - 09:00-12:15 Uhr
09:00 – 10:30 Uhr Block 1
10:30 – 10:45 Kaffeepause
10:45 – 12:15 Uhr Block 2
- Vereinsgründung
- Gründungsverfahren (Gründer, Gründungsprotokoll, Vereinsregister, Vorverein), Vereinssatzung (Pflichtinhalte, ergänzende Inhalte), Rechtsform (Verein, eingetragener Verein, gemeinnütziger Verein), Gruppen, Untergruppen, Zugehörigkeit zu Verbänden, Kosten
- Organisation des Vereinslebens
Zuständigkeiten und Befugnisse von Mitgliedern, Vorstand, weiteren Vereinsorganen, Mitgliederversammlungen (Funktion und Befugnisse, Einladung, Durchführung), Vorstand und Geschäftsführung (Vertretung, Vollmachten, Verantwortlichkeit), weitere Vereinsorgane - Besondere Formen von Mitgliedschaften und Änderungen im Verein
- Formen der Mitgliedschaft, Eintritt und Aufnahmepflicht, Austritt, Ausschluss und Tod, Mitgliedsänderungen, Satzungsänderungen, Vorstandsänderungen
- Vereinsende
Auflösung, Liquidation, Verzicht auf Rechtsfähigkeit, Entziehung der Rechtsfähigkeit, Verschmelzung, Registereintrag
Mittagspause: 12:15-13:15 Uhr
Modul - Haftung - 13:15-15:00 Uhr
13:15 – 14:00 Uhr Block 1
14:00 – 14:15 Uhr Kaffeepause
14:15 – 15:00 Uhr Block 2
- Haftung des Vereines
- Persönliche Haftung von Vorstand und Funktionsträger*innen
- Haftungsbeschränkung
- Haftungsverteilung
- Detaillierter werden Haftungsfragen behandelt in Bezug auf:
- Überblick über das Vereinsrecht für Vorstände und Funktionsträger*innen
- Kompetenzen von Vorstandsmitgliedern und Funktionsträger*innen – was können, dürfen und müssen sie?
- Haftung – Was sollten Vorstand und Funktionsträger*innen beachten?
- Regelungsmöglichkeiten zur Handlungsoptimierung „Haftung“
- Mitglieder als Skipper*innen, Veranstaltungen (u.a. Regatten), Vereinsarbeit, Reisen etc.
Modul - Datenschutz - 15:15-17:00 Uhr
15:15 – 16:00 Uhr Block 1
16:00 – 16:15 Uhr Kaffeepause
16:15 – 17:00 Uhr Block 2
Genau wie jedes Unternehmen ist auch jeder Verein verpflichtet, die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) umzusetzen und sich in bestimmten Abständen zu überprüfen bzw. zu auditieren zu lassen.
- Der 15-Punkte-Plan zur DSGVO – Konformität
- Jeder hat das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO):
Können wir als Verein innerhalb der vorgeschriebenen Monatsfrist dieser Auskunftspflicht nachkommen? - Jeder hat das „Recht auf Vergessenwerden“ nach Art. 17 DSGVO – das Recht auf Löschung:
Was heißt konkret löschen und wie muss es umgesetzt werden? - Die wichtigsten Handlungsfelder der DSGVO anhand von Praxisbeispielen
Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Funktionsträger in Vereinen und Verbänden. Das Seminar ist ebenfalls interessant für alle Mitglieder von Vereinen des Segelsports, Windsurfens und Kiteboardings sowie für Interessierte, die einen Verein gründen möchten.
Für Interessierte am Thema Versicherungsschutz und Bootskauf bieten wir ergänzende Seminare an.
---
Bei Online-Teilnahme
Online-Tool und Zugangsdaten
Durchgeführt wird das Seminar mit dem Browser basierten Online-Tool "Big Blue Button". Für eine passive Teilnahme am Seminar benötigen sie lediglich einen Internetzugang sowie einen Computer mit Lautsprecher. Wenn Sie aktiv am Seminar teilnehmen möchten, z. B. mit eigenen Wortbeiträgen oder um Fragen zu stellen, benötigen Sie ein Mikrofon und ggf. eine Kamera. Die ggf. im Computer bereits eingebauten Mikrofone und Kameras genügen dabei vollkommen. Alternativ können Sie sich aber auch mit dem Telefon dazu schalten.
Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie ca. vier Tage vor Seminartermin.
Sollten Sie dann keine Zugangsdaten erhalten haben, schauen Sie bitte zuerst in Ihrem Spam/Junk-Ordner nach und kontrollieren Sie bitte Ihr E-Mailpostfach, ob es ggf. voll ist und daher E-Mails abgewiesen werden. Sollten Sie dann die Zugangsdaten nicht vorfinden, so melden Sie sich gerne bei uns rechtzeitig vor Seminartermin, damit wir Ihnen die Zugangsdaten erneut zukommen lassen können.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter akademie@dsv.org oder unter 040 632009-54 zur Verfügung.
Das Seminar findet stattfindet, wenn mindestens fünf der maximal 25 Plätze belegt sind.
---
Halten Sie sich mit unserer DSV-App auf Kurs
Über unsere kostenlosen Push-News erhalten Sie Informationen zu unserem Seminarangebot aber auch zu anderen interessanten Themen rund um das Segeln.
Hier geht es zu den QR-Codes zur App für Apple- und Android-Geräte.