Praxistraining Navigation auf der "Crown Seaways"

Konditionen
Für ein Erlebnis der besonderen Art: die Arbeitsweise von Berufsnautikern miterleben und trainieren.
- Freitag, 8. Dezember 2023 - ca. 14:45 Uhr Abfahrt Kopenhagen bis
- Sonntag, 10. Dezember 2022 - ca. 10:00 Uhr Ankunft Kopenhagen
Dieses mehrtägige Seminar ist etwas ganz Besonderes. Sie reisen drei Tage auf der Hochsee-Fähre „Crown Seaways“ (DFDS). Ihre Route: Kopenhagen-Oslo-Kopenhagen entlang der Schwedischen Küste. Doch Sie sind nicht nur ein ganz normaler Passagier:
Sie erleben diese Reise in zwei Nachtwachen von der Kommandobrücke des Hochseeschiffes mit.
Für alle Sportbootfahrer mit und ohne Führerschein ist dies die Chance, einmal erworbene Kenntnisse der terrestrischen Navigation zu ergänzen und zu vertiefen. Vor allem können Sie in fachkundiger Begleitung unserer Dozentin, die Arbeits- und Sichtweise der Berufsnautiker miterleben, studieren und üben.
Themenschwerpunkte:
- Wie bestimme ich meine Position, z. B. durch Kreuzpeilungen?
- Wie finde ich meinen Zielhafen auch ohne GPS?
- Wie erkenne ich Leuchtfeuer und Leuchttonnen bei Nacht?
- Wie werden Segelyachten von der Kommandobrücke eines Hochseeschiffes aus wahrgenommen?
- Wie sieht man Segelyachten im Radar?
Während der Nachtwachen auf der Kommandobrücke vertiefen sie u. a.:
- Terrestrische Navigation mit Peilen von Tonnen und Leuchtfeuern
- Identifizieren der Kennungen sowie Kartenarbeit inkl. Plotten, Drift, Versegelungspeilungen
- Demonstration der Positionsbestimmung per Radar, Darstellungsarten und Begriffe (z. B. ‚relativ‘, ‚true motion‘ und AIS mit Vor- und Nachteilen)
In einer abschließenden Diskussion werden auch Probleme zwischen der Sport- und Berufsschifffahrt erörtert.
Programm:
1.Tag: Kopenhagen
- 14:45 Uhr Einchecken, Seminar-Einweisung
- 16:30 Uhr Ablegemanöver und Revierbeobachtung
- 18:00 Uhr Gemeinsames Abendessen: Dinner Buffet (in Seminargebühr enthalten)
- ab 22:00 Uhr Seewache in kleinen Gruppen je 4-5 Pers.
2.Tag: Olso
- 07:00 Uhr Frühstücksbuffet (in Seminargebühr enthalten)
- Morgens Beobachtung des Reviers im Oslofjord
- 09:45 Uhr Ankunft Oslo. Fünf Stunden Landgang mit Möglichkeit zur Stadtrundfahrt und/oder Besichtigung des Kon-Tiki + Fram-Museums.
- 16:30 Uhr Ablegemanöver und Revierbeobachtung Oslofjord
- 18:00 Uhr Diskussionsrunde und Präsentation zum Thema Sportschifffahrt–Berufsschifffahrt und Radar im Seminarraum
- 20.00 Uhr Abendessen: Bordrestaurant (in Seminargebühr enthalten)
- Nachts wieder Seewache in kleinen Gruppen
3.Tag: Kopenhagen
- 07:00 Uhr Frühstücksbuffet (in Seminargebühr enthalten)
- Revierbeobachtung bei Ansteuerung Kopenhagen
- Abschlusstreffen im Seminarraum
- ca. 10:00 Uhr Ankunft Kopenhagen
Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Seglerinnen und Segler sowie Motorbootfahrerinnen und Motorbootfahrer.
Die Seminargebühren werden bei Stornierung bis spätestens 40 Tage vor Beginn zu 50 Prozent zurückgezahlt; danach ist eine Erstattung nicht mehr möglich.
- Seminargebühr Vollseminar: 497 Euro.
- Teilnahme am Seminar aber ohne Brücke: 219 Euro
- Begleitperson/eingeschränkte Teilnahme: 219 Euro - Bitte als Zusatzleistung buchen.
Fährpassage:
Für dieses Seminar ist die Buchung einer Fährpassage notwendig, die nicht im Seminarpreis enthalten ist.
Die Buchungen der Kabinen erfolgt in Eigendisposition der Teilnehmenden.
Die Preise für die Fährpassage hängen von der Saison, der gewünschten Kabinenklasse und der Belegung der Kabine ab.
Begleitpersonen, die nicht am Seminar teilnehmen sind willkommen.
Für die Passage auf der Fähre gelten die Bestimmungen der Reederei.
Weitere Informationen sowie das Buchungsportal für die Kabine finden Sie direkt bei DFDS; klicken Sie dazu hier.
Einreisebestimmungen des Auswärtigen Amtes:
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter akademie@dsv.org oder unter 040 632009-54 zur Verfügung.
Vorbehaltlich der Entwicklung der Coronavirus-Pandemie kann es zu Abweichungen des Seminarprogramms kommen.
Bitte beachten Sie bei der Buchung von Unterkunft und Reise, dass das Seminar nur stattfindet, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist und die Entwicklung der Coronavirus-Pandemie eine Durchführung zulässt.
---
Halten Sie sich mit unserer DSV-App auf Kurs
Über unsere kostenlosen Push-News erhalten Sie Informationen zu unserem Seminarangebot aber auch zu anderen interessanten Themen rund um das Segeln.
Hier geht es zu den QR-Codes zur App für Apple- und Android-Geräte.