Nautischer Abend: Bootsausrüstung - Radar-Reflektoren

Konditionen
Online-Seminar
Der Nutzen von Radarreflektoren
- Donnerstag, 2. November 2023 - 18:00 bis 21:00 Uhr
Gerade auf vielbefahrenen Revieren mit reichlich Berufsschifffahrt stellen sich Skipperinnen und Skipper häufig die bange Frage nach der Sichtbarkeit der eigenen Yacht seitens der „großen Pötte“. Dies gilt insbesondere für Fahrten bei unsichtigem Wetter. Die klassische Empfehlung besteht im Vorheißen eines Radarreflektors. Aber was bringt ein Radarreflektor wirklich? Und wie sollte er ausgestaltet und montiert sein, um effektiv zu funktionieren? Hinzu kommen technische Weiterentwicklungen wie unter anderem moderne Halbleiter-Radartechnologien und das automatische Schiffsidentifizierungssystem AIS. Kann die Installation eines AIS-Transponders eine Alternative zu einem konventionellen Radarreflektor darstellen? Und hat die zunehmende Verbreitung neuer Radartechnologien Einfluss auf den Nutzen bestimmter Reflektortypen?
Unser Dozent beobachtet die Entwicklung seit Jahren und hat etliche Fachartikel dazu verfasst. Er geht dabei die Thematik aus Sicht von Sportbootfahrerinnen und -fahrern an. In unserem Online-Seminar des Nautischen Abend erläutert der erfahrene Segler die grundlegende Funktionsweise verschiedener angestammter Reflektortypen und zeigt deren physikalische Grenzen auf. Ferner geht er auf die Eigenheiten neuerer Radartechnologien ein und zieht Vergleiche zum AIS.
Themenschwerpunkte:
- Wie ist es um die Radarsichtbarkeit von Yachten bestellt?
- Worauf kommt es bei einem Radarreflektor an?
- Welches sind gängige Reflektortypen auf Yachten?
- Wie sieht die optimale Montage von Radarreflektoren aus?
- Was sind die Eigenheiten moderner Radartechnologien?
- Vergleich zum AIS
Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Seglerinnen und Segler sowie Motorbootfahrerinnen und Motorbootfahrer im Seebereich. Vorwissen wird nicht vorausgesetzt.
---
Online-Tool und Zugangsdaten
Durchgeführt wird das Seminar mit dem Browser basierten Online-Tool "Big Blue Button". Für eine passive Teilnahme am Seminar benötigen sie lediglich einen Internetzugang sowie einen Computer mit Lautsprecher. Wenn Sie aktiv am Seminar teilnehmen möchten, z. B. mit eigenen Wortbeiträgen oder um Fragen zu stellen, benötigen Sie ein Mikrofon und ggf. eine Kamera. Die ggf. im Computer bereits eingebauten Mikrofone und Kameras genügen dabei vollkommen. Alternativ können Sie sich aber auch mit dem Telefon dazu schalten. Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie ca. vier Tage vor Seminartermin.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter akademie@dsv.org oder unter 040 632009-54 zur Verfügung.
Das Seminar findet statt, wenn mindestens fünf der maximal 25 Plätze belegt sind.
---
Halten Sie sich mit unserer DSV-App auf Kurs
Über unsere kostenlosen Push-News erhalten Sie Informationen zu unserem Seminarangebot aber auch zu anderen interessanten Themen rund um das Segeln.
Hier geht es zu den QR-Codes zur App für Apple- und Android-Geräte.