Sicherheitstraining - Sea Survival Training - Offshore Personal Safety

Konditionen
Sea Survival nach World Sailing
Für mehr Sicherheit in schwierigen Situationen und bei Notfällen
- Freitag, 01.12.2023 - 12:00 Uhr bis open end und
- Samstag, 02.12.2023 - 07:15 Uhr bis ca.17:30 Uhr
Wenn Sie ein Examen ablegen und somit das World Sailing - Certificate of attendance erwerben möchten, buchen Sie bitte dieses als Zusatzleistung.
Niemand möchte beim Segeln oder Motorbootfahren in eine schwierige Situation geraten. Und gerade deshalb ist es immens wichtig, sich vorab mit möglichen Notfällen auseinanderzusetzen. Nur so können Sie einen klaren Kopf behalten und im Ernstfall richtige Maßnahmen ergreifen. Denn der richtige Griff im richtigen Moment kann Leben retten. Dieses Training schafft Sicherheit und kann gleichzeitig helfen, Notfälle zu vermeiden. Das Seminar besteht aus theoretischen und praktischen Einheiten. Im praktischen Teil üben Sie z. B. mit ausgelöster Rettungsweste zu schwimmen oder in eine Rettungsinsel zu steigen.
Themenschwerpunkte:
- Vorausschauende Reiseplanung
- Seewetter
- Schwerwettersegeln/Abwettern
- Sturmsegel
- Hilfe Leisten
- SAR-Organisationen
- Not-Kommunikationsausrüstung
- Pyrotechnik und Signalmittel (Theorie und Praxis)
- Leck-/Schadensbekämpfung (Theorie und Praxis)
- Gesundheit der Crew
- Unterkühlung, Schock, Ertrinken
- MOB-Prävention und Bergung
- Sicherheitsausrüstung
- Rettungsfloß und Verlassen des Bootes
(Theorie und Praxis; eine Rettungsweste wird gestellt) - Brandbekämpfung (Theorie und Praxis)
Examen (optional - wenn gewünscht bitte als Zusatzleistung buchen):
- Examen I
- Examen II
Für die praktische Ausbildung bringen Sie bitte unbedingt mit:
- Badekleidung, Badelatschen, Handtücher und Waschzeug.
- Eigene Wetterschutzbekleidung inkl. Gummistiefel zur praktischen Erprobung im Wellenbad. Diese Bekleidung muss sauber und von Salz befreit sein.
- Gummistiefel für die Leckabdichtung. Vor Ort stehen Gummistiefel in den Größen 42 bis 46 zur Verfügung.
- Feste Schuhe (keine Segelschuhe) und warme Bekleidung (z. B. Schal und Mütze – könnten dreckig werden) für Übungen in der Brandhalle. Ein Overall wird gestellt.
- Achtung: alles wird an beiden Tagen benötigt.
Empfehlungen:
- Bringen Sie neben Ihrer Reisetasche eine zweite Tasche für die nassen Sachen nach dem Training mit.
- Bringen Sie Ihre eigene Automatikweste zum Training mit, um sich mit ihr im Umgang für den Notfall vertraut zu machen. Die Rettungsweste muss anschließend gewartet werden; eine Abgabe an ein Wartungsunternehmen vor Ort ist möglich. Die Wartungskosten sind nicht im Seminarpreis enthalten. Nach der Wartung wird Ihnen die Weste direkt nach Hause geschickt.
Dieses Seminar richtet sich an Regattaseglerinnen und Regattasegler, Fahrtenseglerinnen und Fahrtensegler sowie Motorbootfahrerinnen und Motorbootfahrer.
Mindestalter: 18 Jahre
Mitzubringen: gültiger Personalausweis oder Reisepass
Bitte übersenden Sie uns rechtzeitig die ausgefüllte und unterzeichnete Erklärung über den Ausschluss der Haftung.
Ohne deren Vorliegen ist die Seminarteilnahme nicht möglich.
---
Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung (certificate of attendance). Die erfolgreiche Teilnahme wird durch die praktischen Übungen und zwei Examen nachgewiesen
Ein Abendessen am Freitag und ein Frühstück sowie ein Mittagessen am Samstag sind im Seminarpreis enthalten. Getränke sind nicht im Preis enthalten.
Übernachtungen sind nicht im Seminarpreis enthalten. Eine Übernachtung in der Kaserne ist nicht möglich.
Die rabattierte KA-Seminargebühr gilt für Mitglieder der DSV Kreuzer-Abteilung bei bestehender Mitgliedschaft im Jahr der Veranstaltung. Die KA-Jugend-Seminargebühr gilt entsprechend für jugendliche Mitglieder der DSV Kreuzer-Abteilung bis zum vollendeten 25. Lebensjahr. Bitte lassen Sie uns zum Nachweis eine Kopie oder einen Scan Ihres personengebundenen gültigen Mitgliedsausweises zukommen. Angehörige Nichtmitglieder zahlen die volle Seminargebühr.
Seminargebühren werden bei Stornierung bis spätestens 21 Tage vor Beginn zu 50 Prozent zurückgezahlt; danach ist eine Erstattung nicht mehr möglich.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter akademie@dsv.org oder unter 040 632009-54 zur Verfügung.
Bitte beachten Sie bei der Buchung von Unterkunft und Reise, dass das Seminar nur stattfindet, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.
Wir weisen darauf hin, dass während des Seminars Ton- oder Bildaufzeichnungen nicht gestattet sind. Darüber hinaus bitten wir Sie Ihre Mobilgeräte, wie z. B. Telefone, nur außerhalb des Seminares zu nutzen.
---
Halten Sie sich mit unserer DSV-App auf Kurs
Über unsere kostenlosen Push-News erhalten Sie Informationen zu unserem Seminarangebot aber auch zu anderen interessanten Themen rund um das Segeln.
Hier geht es zu den QR-Codes zur App für Apple- und Android-Geräte.